Damit kommt CLAAS dem wachsenden Bedarf an leistungsfähigen Maschinen für den professionellen Transport und Materialumschlag in der Landwirtschaft nach und komplettiert das aktuelle Programm mit Teleskopladern, Transportwagen und Traktoren mit Frontladern um sieben neue Radladermodelle. Die neue TORION Baureihe umfasst drei Größenklassen mit einem breiten Leistungsspektrum. Alle neuen Modelle können über das CLAAS Händlernetz bezogen werden, einschließlich der CLAAS Service Garantie mit 24 Stunden Ersatzteillieferung.
Know-how des neuen Kooperationspartners Liebherr
Bei den neuen TORION Modellen für die Landwirtschaft wurde das Know-how des Familienunternehmens Liebherr genutzt. Der Baumaschinenhersteller wird CLAAS zukünftig bei den TORION Modellen als Kooperationspartner unterstützen, genauso wie bei der SCORPION Baureihe. Alle neuen Modelle verfügen über einen Antrieb mit dem bewährten CLAAS POWER SYSTEM, das sich durch eine besondere Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit auszeichnet. Zudem verfügt die TORION Baureihe über großzügig gestaltete Kabinen mit optimaler Rundumsicht und Bedienfreundlichkeit.
Modellübersicht
TORION |
| 535 | 639 | 1177 | 1410 | 1511 | 1812 | 1914 |
Einsatzgewicht | t | 5,2 | 5,6 | 12,6 | 13,9 | 14,3 | 18,7 | 19,5 |
Kipplast (voll eingeknickt) | t | 3,45 | 3,85 | 7,75 | 9,1 | 9,75 | 11,1 | 12,4 |
Kinematik |
| Z | Z | P/Z | P/Z | P/Z | Agrar/Z | Agrar/Z |
Max. Leistung (ISO 3045/SAE J1995) | kW/ PS | 46/63 | 50/68 | 103/140 | 114/155 | 123/167 | 143/195 | 168/228 |
Antrieb |
| Hydrostat | Hydrostat | VARIPOWER | VARIPOWER | VARIPOWER | CMATIC | CMATIC |
Wendige Allroundmaschine
Mit den kleinsten TORION Modellen 639 und 535 bietet CLAAS eine wendige Allround-Maschine vor allem für viehhaltende Betriebe und Landwirte mit Sonderkulturen. Die Yanmar-Motoren der beiden Modelle leisten bis zu 68 PS (50 kW) und erfüllen die Abgasnorm Stage IIIB. Sie zeichnen sich durch besondere Langlebigkeit und Robustheit aus. Der stufenlose hydrostatische Antrieb bietet zwei Fahrbereiche: F1 von 0 bis 6 km/h und F2 von 0 bis 20 km/h. Je nach Anwendung kann der Fahrer den gewünschten Fahrbereich einfach per Knopfdruck wechseln. Mit einer Langsamfahreinrichtung kann für Arbeiten mit geringer Geschwindigkeit (z.B. Futterdosierschaufel) die Hydraulikölmenge reguliert werden. Durch das besonders einfache Handling ist ein sicherer Einsatz der TORION Modelle 639 und 535 auch bei häufig wechselnden Fahrern gewährleistet.
Hohe Standsicherheit durch günstige Schwerpunktlage
Die Kipplasten (geknickt) der beiden Modelle liegen bei 3,45 t bzw. 3,85 t. Eine optimale Schwerpunktlage und die niedrige Bauweise mit Durchfahrtshöhen von weniger als 2,5 m bei allen Bereifungen sorgen für bestmögliche Standsicherheit und Stabilität, auch bei Arbeiten in unebenem Gelände. Zusätzliche Sicherheit und Komfort bietet ein zentrales Knick-Pendelgelenk, das Bodenunebenheiten ausgleicht.
Maximale Übersichtlichkeit
Kabine und Hubgerüst beider Modelle sind auf optimale Übersichtlichkeit ausgerichtet. Die großzügige Frontscheibe reicht seitlich bis zum Kabinenboden und bietet auch nach oben perfekte Sicht, so dass der Fahrer das Anbaugerät in jeder Arbeitsposition im Blick hat. Durch die gewölbte Heckscheibe hat der Fahrer beim Rangieren auch nach hinten ein maximales Blickfeld. Das konisch geformte Hubgerüst verjüngt sich zur Kabine hin, was eine durchgehend optimale Sicht auf Ladung und Anbaugerät garantiert.
Mittlere TORION Baureihe für mehr Schlagkraft
Die mittlere Baureihe der neuen TORION Radlader mit den Modellen 1511, 1410 und 1177 arbeitet mit verbrauchsarmen DPS-Motoren, die sich bereits in den CLAAS ARION Traktoren der 500er Baureihe bewährt haben. Sie erfüllen die Abgasnorm Stage IV und leisten bis zu 167 PS (123 kW). Das komfortable hydrostatische VARIPOWER Getriebe bietet drei Fahrbereiche von 0 bis 6, 0 bis 16 und 0 bis 40 km/h für eine optimale Anpassung an den jeweiligen Arbeitseinsatz. Damit sind die Modelle der mittleren TORION Baureihe ideal für landwirtschaftliche Betriebe und Lohnunternehmer, die genügend Schlagkraft zur Siloverdichtung oder für den Umschlag von Getreide, Dünger und anderen Schüttgütern benötigen.
Einzigartige Motoreinbaulage
Wie alle TORION Radlader zeichnet sich auch die mittlere Baureihe durch eine optimale Gewichtsverteilung aus. Die am Markt einzigartige Motoreinbaulage weit hinten und sehr niedrig im Heck bildet ein Kontergewicht zum Hubbereich. Dadurch wird weniger zusätzlicher Ballast benötigt, was sich positiv auf den Reifenverschleiß und Kraftstoffverbrauch auswirkt. Zudem sind hohe Kipplasten von 7,75 bis 9,75 t bei niedrigem Einsatzgewicht möglich.
Hubgerüste mit P- oder Z-Kinematik
Das Hubgerüst ist bei den TORION Modellen der mittleren Baureihe mit einer P- oder Z-Kinematik erhältlich. Aufgrund der parallelen Lastführung über den gesamten Hubbereich und höheren Haltekräften im oberen Arbeitsbereich empfiehlt sich für die meisten landwirtschaftlichen Arbeiten eine P-Kinematik. Die Z-Kinematik zeichnet sich durch eine besonders hohe Losbrechkraft und schnelles Auskippen der Schaufel aus.