Höhenverstellung für Einzugsschnecke per CEBIS
Eine weitere Komfortverbesserung hält mit der hydraulischen Höhenverstellung der Einzugsschnecke über das CEBIS Terminal Einzug. Dadurch kann der Fahrer unmittelbar und per Fingertipp aus der Kabine heraus auf heterogene Erntebedingungen reagieren. Die geteilte Schnecke kann hierbei über die Mittellagerung stufenlos hydraulisch bis zu 25mm hochgefahren und 10mm abgesenkt werden. Die Bedieneinheit für die Höhenverstellung direkt am Schneidwerk wurde darüber hinaus optimiert. Neben der Aktivierung und Deaktivierung der passenden Scheinwerfer des Mähdreschers für die Montage und Demontage des Schneidwerks bei Nachtarbeiten kann per Drehschalter einfach eine Transport- und eine Reinigungsposition der Schnecke angefahren werden. Darüber hinaus ist mit einem weiteren Drehschalter die stufenlose Verstellung der Schneckenhöhe möglich – synchron zur gleichen Funktion auf dem CEBIS.
Für die großen VARIO Schneidwerke wurde auch der Zugang zu den Abstreifern verbessert. Diese lassen sich nun einfach von der Rückseite des Schneidwerks aus erreichen und verstellen.
Neuer Haspelantrieb
Ebenfalls für die großen VARIO Arbeitsbreiten wird serienmäßig ein neuer Haspelantrieb geliefert. Dank des direkten Abtriebs des Drehmoments vom Ölmotor auf die Haspel steht die Antriebseinheit im Vergleich mit dem bisherigen Kettenantrieb kaum seitlich über. Dies ermöglicht eine Nutzung des vollen Verstellbereichs des VARIO Tischs von 700mm auch mit montierten Rapsmessern. Als weiterer Vorteil erhöht sich das Wartungsintervall des Antriebs von 100 auf 500 Betriebsstunden.
Neu ist auch eine druckabhängige Haspelhöhenverstellung, die ebenfalls serienmäßig für alle VARIO Schneidwerke ab 10,80m Arbeitsbreite geliefert wird. Bei Nutzung der Haspelautomatik, welche die Haspeldrehzahl an automatisch der Fahrgeschwindigkeit anpasst, misst ein Sensor den Hydraulikdruck im Haspelantrieb. Steigt dieser aufgrund hoher Erntemengen an, sodass der Antrieb die geforderte Haspeldrehzahl nicht mehr aufrechterhalten kann, so wird die Haspel automatisch etwas angehoben bis die geforderte Drehzahl wieder erreicht ist. Nimmt der Druck ab, so senkt die Automatik die Haspel wieder auf die eingestellte Höhe ab. Sowohl das Niveau des Antriebsmoments zum Auslösen der Regelung wie auch das Ansprechverhalten lassen sich getrennt im CEBIS einstellen. Diese Funktion ist bereits von den CONVIO und CONVIO FLEX Draperschneidwerken von CLAAS bekannt.